Zu Weihnachten wurde meine Stiftesammlung mit zusätzlichen Tuschestiften erweitert.
Da Kalligraphie nicht so meine Richtung ist, verschwanden sie erst einmal im Schrank. Dort lagen sie gemeinsam mit einem Block.
Kurz vor dem Urlaub auf Rhodos hatte ich eine Idee, was ich damit machen könnte. In einigen Urlauben hatte ich bereits „Tagebuch“ geschrieben. Vielleicht könnte ich ja zur Abwechslung mal ein Tagebuch zeichnen. Inspiriert von einigen Veröffentlichungen der Urban Sketcher wanderten das Buch und die Stifte in den Rucksack.
Auf die erste Seite kam der Umriss der Insel. Hier wurden so nach und nach die Orte eingetragen, die wir besuchten.
Zaghaft ging es los. Erst einmal musste ich mich an die ungewohnten Stifte herantasten.
Auch beim Essen des ersten griechischen Salat traute ich mich noch nicht so richtig. Der Baum in der Taverne Pizanias in Rhodos-Stadt geht da schon eher in die Richtung, die ich mir vorgestellt hatte.
Am nächsten Tag waren wir in der Umgebung des Hotels unterwegs. Direkt neben einem der Strände ist das „Kapari“. Es gab es für uns ein Bier. Hier musste ich beim Zeichnen auf die Sachen aufpassen, der Wind schien sich sehr dafür zu interessieren.
Nachdem ich mich am Vortag entschieden hatte, für jeden Tag eine Doppelseite zu nehmen, versuchte ich es in Lindos mit einer Zeichnung über beide Seiten. Die Akropolis hatten wir dieses Mal nicht besucht. In drei der unzähligen Dach-Restaurants waren wir.
Für den Sonntag stand die Wanderung nach Tsambika auf dem Programm. Auf dem linken Bild war der erste Berg erklommen und wir konnten unser Ziel in der Ferne schon sehen.
In einem Olivenhain auf dem Rückweg konnten wir die Ziegen dabei beobachten, wie sie die Blätter von den Bäumen klauten.
Über Google Earth hatte ich gesehen, dass es auf der Insel einen recht großen Stausee gibt. Den wollte ich unbedingt sehen. Wir umrundeten ihn mit dem Auto und waren sehr froh, einen Geländewagen genommen zu haben. So kann uns auch niemand vorwerfen, wir hätten ihn nicht artgerecht gehalten.
Weiter ging es dann, nach einem leckeren Salat in Laerma, in Richtung Südspitze. Dort wollte ich noch den Leuchtturm von Prasonisi zeichnen. Leider war die verbindende Sandbank vom Meer überspült. Wir sammelten noch ein wenig Müll auf dem Strand und machten uns dann auf den Rückweg. Einen kurzen Stopp legten wir noch an einer ehemaligen Seidenfabrik ein. Die bekommt aber noch einen eigenen Beitrag.
An unserem letzten ganzen Tag auf Rhodos ging es noch einmal nach Norden. Die erste Station war Kallithea. Hierzu wird es bestimmt auch noch einen Beitrag geben. Von dort aus wollten wir nach Filerimos. Bei einer ungeplanten Zwischenstation in Koskinou entstand noch die Skizze einer Gasse. Hier ein kleiner Tipp: wenn man nur einen griechischen Salat möchte, sollte man sich vom Kellner nicht zu etwas anderem überreden lassen. Es ist einfach schade um das viele Essen.
Filerimos haben wir dann auch noch gefunden. Auch dort könnte man komplette Skizzenbücher füllen.
Auch der schönste Urlaub ist irgendwann zu Ende. Wir haben aber viele schöne Erinnerungen und einige Zeichnungen mit nach Hause genommen. Ein nächster Besuch auf der Insel ist ebenfalls geplant.
Wer zum Zeichnen auf die Insel möchte, dem würde ich mindestens folgende Orte empfehlen:
- Altstadt von Rhodos-Stadt
- Lindos
- Kallithea
- Filerimos
- Monolithos
- Koskinou
Die Reihenfolge ist völlig wertungsfrei. Natürlich gibt es auch noch andere schöne Orte und Landschaften.
Mit der Zeichentechnik konnte ich mich einigermaßen anfreunden. Denke aber, es liegt noch einiges an Übung vor mir. Noch verkrampfe ich ein wenig. Stellenweise fällt das in den Zeichnungen direkt auf. Es macht aber durchaus Spaß, auch einmal über den Tellerrand hinauszuschauen. Stellenweise fühlte ich mich auch durch die Farbauswahl ein wenig eingeschränkt. Auf der anderen Seite half das jedoch auch bei der Konzentration aufs Wesentliche.
Super schöne Zeichnungen einer tollen Insel!
Liebe Grüße, Susanne
LikeGefällt 1 Person