Ein Droid wartete hinter dem 17. Türchen. Ich finde, der ist mit einem Kopf aus “Schraubenschlüssel” und “Wasserhahn” sehr kreativ umgesetzt.

Ein Droid wartete hinter dem 17. Türchen. Ich finde, der ist mit einem Kopf aus “Schraubenschlüssel” und “Wasserhahn” sehr kreativ umgesetzt.
Heute gab es ein Geschenk.
Ein Gonk-Droid, der aussieht wie ein Weihnachtsgeschenk. Das ist doch mal witzig. Besonders interessant finde ich die Idee, die Schleife so umzusetzen.
Ich hatte es nach gestern schon vermutet. Nach einem Modell aus den Clone-Kriegen kommt ein … Battle Droid. Der war ja auch nicht gefühlt in jedem Jahr dabei.
Heute biegen wir in die Clone-Kriege ab. Das Modell müsste ein Tank-Droid der Handelsförderation sein.
Heute bin ich wieder aktuell.
Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem heutigen Modell um einen Mouse-Droid handeln soll.
Heute bin ich etwas enttäuscht. Hat es LEGO wirklich nötig, einen Battle Droid in den Kalender zu packen? Eine Figur, die jeder, der die Star-Wars-Sets sammelt, zu Hauf hat?
Heute kam ein Droide zum Vorschein. Der Assassin Droid IG-88. Die Figur an sich habe ich bereits. Sie hat jetzt jedoch einen anderen Blaster. Also ist sie irgendwie doch anders.
In Dachgeschosswohnungen wird es im Sommer gern einmal sehr heiß. Gilt das auch für Todessterne? Und überhaupt, wie muss man sich den Dachboden eines Todessternes vorstellen?
Auf die erste Frage habe ich keine Antwort. Bei der Zweiten kann ich weiterhelfen.
Da ist zum einen der Hobbyraum der imperialen Bösewichte. Von hier aus lassen sich bequem ganze Planeten pulverisieren. Im Hintergrund erkennt man die Monitorwand, auf der man dem getroffenen Planeten beim zerbröseln zuschauen kann.
Gleich nebenan findet man zwei Geschütztürme, die sich synchron nach links und rechts schwenken lassen.
Außerdem befindet sich in dieser Etage auch eine Reparaturwerkstatt für Droiden. Sehenswert ist hier die Menge an Werkzeug. Hinter dem schwenkbaren Tisch lugt ein kleiner Mouse-Droid vor.
Zu guter Letzt ist hier auch noch der Besprechungsraum, in dem Darth Vader aufmüpfige Offiziere fernwürgen kann.
Als Abschluss kommt noch der Aufzug in den Schacht in der Mitte und oben noch ein Deckel drauf. Fertig ist der Todesstern. Jetzt muss ich nur noch dafür sorgen, dass die X-Wings nicht zu nahe kommen. – Obwohl, das Bauen hat wirklich Spaß gemacht.