Über meinen Adventskalender sollte ich nicht das letzte Kalenderblatt vergessen. Pünktlich zum Weihnachtsfest gibt es einen Tannenbaum. Dieser steht jedoch noch eingeschneit im Wald.
Vielleicht wird er ja im nächsten Jahr ein Weihnachtsbaum.
Über meinen Adventskalender sollte ich nicht das letzte Kalenderblatt vergessen. Pünktlich zum Weihnachtsfest gibt es einen Tannenbaum. Dieser steht jedoch noch eingeschneit im Wald.
Vielleicht wird er ja im nächsten Jahr ein Weihnachtsbaum.
Mit der Zeichnung für den November habe ich mich am schwersten getan. Lange wollte mir nicht das Passende einfallen. Im Endeffekt habe ich mich an den Rechner gesetzt und in der Google Bildersuche das Wort „November“ eingegeben.
Ein Foto von einem, im Nebel liegenden, Waldrand war dann der Auslöser.
Die verwaschenen Konturen sind also gewollt. Die beiden Bäume auf der linken Seite hatte ich erst deutlich kräftiger gezeichnet. Das sah aber komisch aus. Also musste der Radierer das wieder zurücknehmen.
Leise rieselt das Laub. Ein Motiv für den Oktober zu finden, war nicht sonderlich schwer. Überall lag Laub auf den Wegen. Leider lassen sich die herbstlichen Farben in einer Bleistiftzeichnung schwer vermitteln. Gerade der Ahorn ist in Bezug auf die Farbgebung im Herbst ja sehr freigiebig.
Im September letztes Jahr unterhielten wir uns über Rötelmäuse. Als ich im Internet nachschaute wie die aussehen, war mir klar, die kommt in den Kalender.
Wieder ist bereits mehr als der halbe Monat um. Aber noch ist es ja nicht zu spät.
Durch den August begleitet uns ein Feldrand. Der Drahtzaun erinnert mich an unsere Wanderungen im letzten Jahr.
Für den Juli stand ein Igel Modell.
Von Zeit zu Zeit wohnen Igel auch bei uns im Garten. Es ist immer wieder eine Freude, die putzigen Gesellen ab und zu zu treffen. Wenn sie dann auch noch die braunen Nacktschnecken fressen würden, wäre es perfekt.
Hier kommt der Juni. Ich wurde inzwischen schon „gerügt“, dass die Zeichnung noch nicht veröffentlicht wurde.
Für diesen Monat habe ich einen Löwenzahn ausgewählt. Mit dieser Pflanze fühle ich mich schon seit meiner Kindheit verbunden. Zum einen durch Peter Lustig und zum anderen habe ich unzählige davon an Kaninchen und Meerschweinchen verfüttert.
Es wird nicht viel besser. Auch der April ist schon fast vorbei.
Damit es aber nicht nachher wirklich noch zu spät wird – hier noch schnell das aktuelle Kalenderblatt. In diesem Monat ist es ein Marienkäfer.